Paris, Wien, Brüssel, Frankfurt am Main – europäische Handelszentren fürchten den »Brexit«, oder besser, den daraus resultierenden Umzug vieler Banken und Institutionen der EU von London aufs Festland. Denn die Unternehmen und Behörden bringen eine Menge sehr gut entlohnter Angestellter mit, die am neuen Standort eine Wohnung brauchen – und mit den Einheimischen um die ohnehin wenigen Angebote konkurrieren werden.
Die niederländische Hauptstadt Amsterdam hat zum Beispiel im...
quelle: Junge Welt
gestern 19:55 | »Falsche Stellschrauben« |
gestern 19:55 | Mehr als ein Weckruf |
gestern 19:55 | »In Schulen haben religiöse Symbole nichts zu suchen« |
gestern 19:55 | Tarifstreit beendet, Verdi zufrieden |
gestern 19:55 | Warten in Damaskus |
gestern 19:55 | Erdogan ruft an die Urnen |
gestern 19:55 | Ernüchterung beim IWF |
gestern 19:55 | Der Musterverein |
gestern 19:55 | Spitzel gegen Puigdemont |
2018-04-17 20:46 | Kranke Geschäfte |
2018-04-17 20:46 | Ab in die Klapse |
2018-04-17 20:46 | Sozialdemokraten unter Druck |
2018-04-17 20:46 | Bundeswehr GmbH |
2018-04-17 20:46 | Vielfältiger Protest in Dortmund |
2018-04-17 20:46 | Institution des Tages: Veterinäramt Hannover |
2018-04-17 20:46 | Puppen, die wie Menschen erscheinen |
2018-04-17 20:46 | Mehr Daten für Ermittler |
2018-04-17 20:46 | Christen für den Frieden |
2018-04-17 20:46 | Braune Siedler im Visier |
2018-04-16 20:37 | Auf dem Weg zum Petroyuan |