Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, CDU, wird mittlerweile auch von ihren eigenen wissenschaftlichen Beratern kritisiert. Dabei geht es um die europäische Agrar- und Ernährungspolitik. Worin besteht das Problem?
Wer große Flächen bewirtschaftet, der profitiert – und zwar relativ unabhängig davon, ob sein Handeln im Einklang mit Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl steht. In den Topf der Agrarpolitik fließen etwa 40 Prozent des EU-Haushaltes, das sind rund 60...
quelle: Junge Welt
heute 00:43 | Bayers Menschenversuche |
heute 00:43 | DDR-Repressalie des Tages: Klopapierentzug |
gestern 20:31 | Fernández als neuer Präsident Argentiniens vereidigt |
gestern 19:28 | »Form der psychologischen Folter« |
gestern 19:28 | Die manipulierte Kopie |
gestern 19:28 | Leipzig: Neonazis sollen Treffpunkt los werden |
gestern 19:28 | »Antifaschismus ist gemeinnützig« |
gestern 19:28 | Nachschlag: Kein Frieden |
gestern 19:28 | Wiemer, Opoczynski |
gestern 19:28 | Atomarer Rollback |
gestern 19:28 | Erfolgreicher Krisenproduzent |
gestern 19:28 | Arbeitskampf bei Amazon |
gestern 19:28 | Osteuropa und seine Geschichte |
gestern 19:28 | Politische Gefangene im Visier |
gestern 19:28 | Ãsterreich gegen Zirngast |
gestern 19:28 | Streiks gehen weiter |
gestern 19:28 | Griff nach der Kunst |
gestern 19:28 | Schweigsames Finanzamt |
gestern 19:28 | Kanada verklagt Volkswagen |
gestern 19:28 | Ãppige Zulagen |